Seite an Seite. Junge Künstlerinnen treffen Adolf Hölzel
Lucie Mara Bornmann und Johanna Wunderlich

11.10.2025 – 29.03.2026


Lucie Mara Bornmann und Johanna Wunderlich präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen der Reihe Junge Kunst im Hölzel-Haus.


Im Andenken an Hölzels Damenmalklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart erinnern wir an dessen progressive Haltung und seine offene Lehrweise. Auch in diesem Jahr laden wir zwei junge Studentinnen ein, ihre Arbeiten in einen Dialog mit dem Werk Adolf Hölzels zu stellen. Lucie Mara Bornmann und Johanna Wunderlich nähern sich auf individuelle Weise dem Medium der Malerei und Zeichnung und eröffnen mit ihren Werken frische Perspektiven auf Form, Farbe und Komposition. Ihre Positionen überraschen, fordern heraus und führen Hölzels Geist des Experiments weiter.


Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr.
Einführung: Isabell Ohst, Leiterin Hölzel-Haus

Lucie Mara Bornmann (*2004)
studiert seit 2024 Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, zunächst in der Grundklasse Opiolka/ Mühleisen und seit 2025 in der Fachklasse Mosler.

Johanna Wunderlich (*2000)
studiert künstlerisches Lehramt in der Klasse Margolis mit Schwerpunkt Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und parallel dazu Philosophie an der Universität Stuttgart. Zuvor studierte sie von 2020 bis 2021 bei Prof. Volker Lehnert sowie von 2018 bis 2020 an der Freien Kunstschule Stuttgart.

 

Begleitprogramm

Atelierbesuche
Wir besuchen die beiden Künstlerinnen in ihrem Atelier an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und sprechen über ihr künstlerisches Schaffen. Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Bei Lucie Mara Bornmann:
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 Uhr

Bei Johanna Wunderlich:
Donnerstag, 12. März 2026, 19 Uhr

Künstlerinnen-Gespräch
Die Künstlerinnen sprechen über ihre Werke in der Ausstellung, künstlerische Vorbilder und ihre Arbeitsweise.
Donnerstag 12. Februar 2026, 19 Uhr

Die Künstlerinnen führen durch ihre Ausstellung
Lucie Mara Bornmann und Johanna Wunderlich führen gemeinsam durch ihre Ausstellung und geben Einblicke in die Entstehung der Werke.
Sonntag, 25. Januar 2026, 17 Uhr
Sonntag, 1. März 2026, 17 Uhr

Wir bitten bei allen Veranstaltungen um vorherige Anmeldung unter info@adolf-hoelzel.de

Den Flyer zur Ausstellung kann man hier herunterladen.

Festakt 20 Jahre Adolf Hölzel Stiftung in der Staatsgalerie

Der Vorstand der Adolf Hölzel Stiftung lädt am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 um 11:00 Uhr zum Festakt in den Vortragssaal der Staatsgalerie ein.

Grußworte und Begrüßung

  • Dr. Sandra-Kristin Diefenthaler, Kuratorin der Staatsgalerie Stuttgart
  • Dr. Felix Zimmermann, Vorsitzender des Vorstands der Adolf Hölzel Stiftung
  • Marc Gegenfurtner, Leiter Kulturamt Stuttgart

Festvortrag von Dr. Ina Conzen: „Der Schatten Hölzels“ Wie die Kunstlehre des Meisters aus Stuttgart viral ging

Nach seiner aktiven Zeit als Lehrer an der Stuttgarter Akademie blieb Adolf Hölzel bis ins hohe Alter künstlerisch produktiv. Seit 1919 in seinem Wohn- und Atelierhaus in Stuttgart-Degerloch lebend, gab der Künstler als leidenschaftlicher Pädagoge weiterhin Privatstunden und sprach über seine Vorstellungen von einer „absoluten Kunst“. Weit über Stuttgart hinaus blieben seine fortschrittlichen Kunst- und Lehrkonzepte präsent und einflussreich, nicht zuletzt durch seine ehemaligen Schüler vermittelt. „Der Schatten Hölzels“ (Vincent Weber) prägte seit den 1920er-Jahren wesentlich die Lehre am Bauhaus und an nachfolgenden Reforminstituten. Vor allem Hölzels pädagogischer Ansatz, der den  Werkstattgedanken“ auf einem demokratischen Zusammenwirken von Lehrer und Schüler aufbaute, hat bis heute Gültigkeit.

Der Festakt wird musikalisch umrahmt vom Almaviva Cello Quartet.  

Im Anschluss laden wir zum Sektempfang.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung an info@adolf-hoelzel.de.