
Hölzel-Gespräch in der Staatsgalerie Stuttgart
im Metzler Saal, am Sonntag, 22.10.2023 um 11 Uhr
„Über viele Wege bin ich gegangen"
Künstlerische Vorbilder, Transformation und Innovation im Werk von Adolf Hölzel
Vortrag von Regine Nothacker Kunsthistorikerin M.A.
Digitale Bildeinblendungen, Margit Kern, Fotografin
Anlässlich des diesjährigen Hölzel-Gesprächs der Adolf Hölzel Stiftung geht Regine Nothacker der Frage nach, wie Adolf Hölzel den Durchbruch aus dem Naturalismus des 19. Jahrhundert hin zu einer avantgardistischen Malerei von außergewöhnlicher Formradikalität und hochsensibler, faszinierender Farbharmonie entwickelte. Welche Vorbilder haben ihm in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als Impulsgeber gedient? Mithilfe der bildvergleichenden Methode wird untersucht werden, wie Hölzel künstlerische Inspirationen transformierte und auf welche Weise er sie in seine persönliche, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit oszillierende, von Empfindung geprägte Bildsprache integrierte.
Eintritt frei

„Willkommen zurück! Neue Werke in der Sammlung“
In der Ausstellung „Willkommen zurück! Neue Werke in der Sammlung“ zeigen wir vom 17. September bis zum 12. November 2023 zurückgeholte Dauerleihgaben, Schenkungen und längerfristige Leihgaben unserer Sammlung. Der Schwerpunkt liegt hier auf Hölzel-Werken aus seiner früheren Schaffensphase in Dachau und den frühen Stuttgarter Jahren. Diese Werke werden später entstandenen Pastellwerken gegenüber gestellt.
Öffentliche Führungen:
Freitag, 22. September, um 17.30 Uhr
Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr
Freitag 20. Oktober, um 17.30 Uhr

Spaziergang zu Hölzels Grab
Am Sonntag, dem 24. September 2023, führt die Kunstvermittlerin Andrea Welz um 11 Uhr in einem Spaziergang vom Hölzel-Haus in der Ahornstraße 22 über das ehemalige Wohnhaus der Malerin Ida Kerkovius an der Nägelestraße bis zum Waldfriedhof. Dort werden die Gräber von Adolf Hölzel und seiner Familie, von Ida Kerkovius und dem Hölzel-Schüler Oskar Schlemmer besucht. Der Spaziergang endet am Waldfriedhof. Mit der Seilbahn kommen Sie zum Südheimer Platz und mit U-Bahn und Zahnradbahn wieder zurück nach Degerloch.
Kosten: 10,- € / 5,- €
Anmeldung unter info@adolf-hoelzel.de

Kunst-Lesekreis trifft sich im Hölzel-Haus
Um Kunstbegeisterten einen tieferen Einblick in Hölzels Kunsttheorie und Gedanken zur Kunst zu geben, veranstaltet die Adolf Hölzel Stiftung jeweils an einem Sonntag im Monat einen Kunst-Lesekreis. Bringen Sie gerne Interessierte mit, wir lesen gemeinsam Texte von und über Hölzel und sprechen darüber. Sie müssen keinerlei Vorkenntnisse besitzen, wir beginnen gemeinsam und finden unser Tempo. Die nächsten Termine sind 8. Oktober und der 12. November um 11 Uhr.
Bitte melden Sie sich an unter info@adolf-hoelzel.de oder 0711-20709440
Kosten: 5 EUR für Kaffee/Tee und Snacks.