
Die Malerei war mein Ein und Alles. 02.04.2023 - 10.09.2023
Adolf Hölzel (1853 – 1934) unterrichtete Künstlerinnen bereits Ende des 19. Jahrhunderts, zuerst an der Neu-Dachauer Malschule, später an der Stuttgarter Kunstakademie sowie in seinem Atelierhaus in Stuttgart-Degerloch. Lily Hildebrandt (1887 – 1974) und Ida Kerkovius (1879 - 1970) zählten bereits in den Dachauer Jahren zu seinen Schülerinnen. Ida Kerkovius trug Hölzels Lehren ans Bauhaus. Lily Hildebrandt verfasste Mitschriften seiner Vorlesungen. Die Nachbarin Maria Lemmé begleitete ihren Lehrer viele Jahre freundschaftlich und gab 1933 seine von ihr zusammengestellten Gedanken und Lehren heraus.
Hölzels fortschrittliche und innovative Lehrtätigkeit war beispiellos. Er ermutigte Frauen, sich in dem stark umkämpften männlichen Umfeld zu Künstlerinnen zu entwickeln. Dabei lassen sich sowohl inhaltliche und formale Gemeinsamkeiten als auch individuelle Weiterentwicklungen dieser drei Künstlerinnen aufspüren, deren Lebenswege sehr unterschiedlich verliefen.
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 2. April 2023 um 11 Uhr.

Spaziergang mit Ida Kerkovius durch Degerloch
In einem ca. zweistündigen Spaziergang führt die Schauspielerin Petra Weimer - als Ida Kerkovius - durch die ehemalige Künstlerkolonie Degerloch zu den Wohnorten von Ida Kerkovius, Maria Lemmé und Adolf Hölzel. Unterwegs treffen wir auf Überraschendes. Inkl. Kurzführung durch die Ausstellung.
02.04., 13:00 Uhr, 07.05., 15:30 Uhr, 10.09., 15:30 Uhr
Eintritt: 10,- € / 5,- €
Wir bitte um vorherige Anmeldung unter info@adolf-hoelzel.de

Vortrag
„Daß die Phantasie befehlen darf und daß der Naturalismus sich von selbst verbietet“.
Lily Hildebrandts Überleben am Abgrund
Vortrag von Dr. Carla Heussler, Herausgeberin der Stuttgarter Kunstgeschichten.
Sonntag, 30.04.2023, 18:00 Uhr, Eintritt: 10,- € / 5,- €

Gespräch
Margrit Timme und Albrecht Sellner sprechen über ihre individuellen Verbindungen zu Maria Lemmé und Lily Hildebrandt und geben Einblicke in deren Werk und Leben.
Freitag, 16.06.2023, 18:00 Uhr, Eintritt: 5,- €

Das neue Programm mit Kursen und Workshops in der Kunstschule
Im März 2023 starten neue Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Kunstschule vom Hölzel-Haus. Ab sofort kann man sich dazu anmelden. Informationen und das vollständige Programm findet man hier.

Kunst-Lesekreis trifft sich im Hölzel-Haus
Um Kunstbegeisterten einen tieferen Einblick in Hölzels Kunsttheorie und Gedanken zur Kunst zu geben, veranstaltet die Adolf Hölzel Stiftung jeweils an einem Sonntag im Monat einen Kunst-Lesekreis. Bringen Sie gerne Interessierte mit, wir lesen gemeinsam Texte von und über Hölzel und sprechen darüber. Sie müssen keinerlei Vorkenntnisse besitzen, wir beginnen gemeinsam und finden unser Tempo.
Bitte melden Sie sich an unter info@adolf-hoelzel.de oder 0711-20709440
Kosten: 5 EUR für Kaffee/Tee und Snacks.