Kunstschule
„Ein Bild möchte gemalt sein, nicht ich werde hingehen und ein Bild malen.“ (Adolf Hölzel).
Die Adolf Hölzel Stiftung baut derzeit die Kunstschule im Hölzel-Haus auf. Interessierte sollen hier unter Anleitung von Kunstpädagogen an Farbe und Malerei herangeführt werden – ganz im Sinne der Hölzelschen Lehre.

Wöchentliche Kurse ab März 2023
Kleine Kunst im Hölzel-Haus
07.03. – 25.07.2023 (18 Termine, nicht in den Schulferien)
Dienstag, 14:30 – 15:30 Uhr
Kinder von 2 – 4 Jahren
In diesem Kurs gehen wir erste Schritte des künstlerischen Arbeitens und entdecken verschiedene Materialien. Wir nähern uns der Farbmischung nach Itten und Hölzel sowie deren Farbkreise, malen mit Bunt-, Graphit- und Kohlestiften und machen zur Kunst, was uns zwischen die Finger kommt.
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder
Kosten: 210,- € inkl. Material
Leitung: Linda Schauerte
Lernen und Kreativität – Wie passt das zusammen? Findet es heraus!
07.03. – 25.07.2023 (18 Termine, nicht in den Schulferien)
Dienstag, 16:00 – 17:30 Uhr
Kinder von 4 – 6 Jahren
Kreativität müssen wir nicht lernen, aber wir können sie üben, in dem wir Bedingungen schaffen in der sie sich ereignen kann. In diesem Kurs arbeiten wir mit unterschiedlichen Materialien und können unsere eigenen kreativen Ideen einbringen.
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder
Kosten: 260,- € inkl. Material
Leiterin: Linda Schauerte
Erlebnis Farbe und Figur
08.03. – 26.07.2023 (18 Termine, nicht in den Schulferien)
Mittwoch, 15:00 – 16:30 Uhr
Kinder von 6 – 10 Jahren
Dieser Kurs behandelt den Umgang mit Form und Farbe. Malerisch erkunden wir, wie wir unsere Umgebung und Beobachtungen in Form und Farbe darstellen können und lernen dabei verschiedene Materialien und Techniken kennen. Wir werden die Ausstellung besuchen und über Hölzels Werk sprechen, insbesondere auch über seine Farblehre und uns mit deren Wirkung beschäftigen.
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Kosten: 260,- € inkl. Material
Leiterin: Stefanie Fleischhauer
Auf der Suche nach dem Bild
08.03. – 26.07.2023 (18 Termine, nicht in den Schulferien)
Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr
Kinder von 11 – 14 Jahren
Was kann alles ein Bild (sein)? Dieser Frage widmen wir uns und gehen hier mit Ausprobieren und Experimentieren auf die Suche. Wir benutzen verschiedene Techniken, von Malerei auf Papier über Collage und Drucken bis zu plastischen Figuren. Mit verschiedenen Techniken und ergänzenden Besprechungen in der Ausstellung über Hölzels Werk und Leben erlernen wir ein tieferes Kunstverständnis.
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Kosten: 260,- € inkl. Material
Leitung: Stefanie Fleischhauer
Die Damen-Malklasse - Künstlerisches Gestalten für Erwachsene
07.03. – 16.05.2023 (10 Termine, nicht in den Schulferien)
Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr
Für Erwachsene
In jedem Menschen schlummern unentdeckte Fähigkeiten. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich nicht nur Bilder gerne anschauen und sich darüber austauschen wollen, sondern die auch Anregungen und Anleitung suchen, eigene Ideen gestalterisch umzusetzen. In diesem Kurs erlernen wir unter Anleitung der Kunstgeragogin Anke Böhm verschiedene künstlerische Techniken. Außer Neugier sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Kosten: 170,- € inkl. Material
Leitung: Anke Böhm
Workshops
Über Form, Farbe und Schrift - Wir erkunden Hölzels Werk und werden selbst produktiv
In dem vierstündigen Kunstcrashkurs beschäftigen wir uns mit Adolf Hölzels Nachlass und seinem persönlichen Umgang mit Schrift und Bild. Wir nehmen uns seine Vorgehensweise als Vorbild und drücken uns ganz frei und zwanglos mit verschiedenen Medien aus. Die gemalten oder gezeichneten Bilder können mit Texten erweitert werden. Außerdem malen und zeichnen wir auf unkonventionellen Untergründen, wie zum Beispiel Postkarten. Jeder ist eingeladen seine eigenen Karten, Briefe, alte Schulaufschriebe etc. mitzubringen.
Für Jugendliche von ca. 14 – 18 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Termin: 30.04.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 35,- € pro Person inkl. Material
Leitung: Vera Müller
Mal deine Gefühle
Die Atelier- und Werkstattpädagogin Linda Schauerte führt in geschützter Atmosphäre neugierige Erwachsene an das spontane Malen der eigenen Gefühle und Gedanken auf Leinwand heran. Durch Farben kann man Gefühle und Gedanken ausdrücken. Unser Einstieg ist erst einmal die Bedeutung der Farben, Formen und Figuren kennenzulernen. Von dort aus fällt es uns leichter unsere Gefühle und Gedanken auf Leinwand zu bringen.
Für Erwachsene
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Termin: 22.04.2023, 15:00 – 19:00 Uhr
Kosten: 80,- € inkl. Material und kleiner Bewirtung
Leitung: Linda Schauerte
Von Löwenzahn bis Schneckenhaus
Wir unternehmen Streifzüge durch die Wiese und halten unsere Beobachtungen und Eindrücke von den kleinen Lebewesen und Pflanzen in der Natur fest. Im Laufe des Kurses entsteht ein Leporello, der Flora und Fauna der Wiese zeigt. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle und Kreide und recherchieren wie Hölzel und seine Schüler die Natur dargestellt haben.
Für Kinder von 6 – 8 Jahren
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Termin: 17./18.06.2023 jeweils 10:00 – 14:00 Uhr
Kosten: 80,- € inkl. Material und kleiner Bewirtung
Leitung: Christiane Wilhelmi
Der Baum, der Baum
In Hölzels Skizzenbüchern finden wir Naturdarstellungen und genauste Studien von Bäumen. Wir recherchieren, wie Hölzel die Natur gezeichnet hat und widmen uns der Darstellung eines Baumes vom Großen bis ins Kleine. In der Natur, um das Hölzel-Haus herum, erforschen wir Form, Volumen, Blätter, Blüten, Rinde und Zweige. Wir arbeiten mit Bleistift, Aquarell, Gouache, Pastellkreide und lernen dabei Darstellungsmethoden und Farbenlehre kennen.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Termin: 4 x mittwochs, 03.05., 10.05., 17.05., 24.05.2023, 18:30 – 20:30 Uhr
Kosten: 80,- € inkl. Material
Leitung: Christiane Wilhelmi
Ferienworkshop - Wir gestalten ein Künstlerbuch
Die Hölzel-Schülerin und Künstlerin Lily Hildebrandt entwarf für Ihren Sohn das Kinderbuch „Klein-Rainers-Weltreise“. Anhand der originalen Vorlage entwerfen wir unser eigenes Buch und lernen Hölzel als Lehrer in der aktuellen Ausstellung kennen. Jeden Tag entwickeln wir unsere Geschichte weiter und arbeiten dabei mit verschiedenen Farben.
Für Kinder von 6 – 8 Jahren 9:00 – 12:00 Uhr
Für Kinder von 9 – 12 Jahren 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen pro Kurs
Termin: 30.05. – 02.06.2023
Kosten: 160,- € inkl. Material und kleiner Bewirtung
Leitung: Christiane Wilhelmi
