Kunstschule
„Ein Bild möchte gemalt sein, nicht ich werde hingehen und ein Bild malen.“ (Adolf Hölzel).
Die Adolf Hölzel Stiftung baut derzeit die Kunstschule im Hölzel-Haus auf. Interessierte sollen hier unter Anleitung von Kunstpädagogen an Farbe und Malerei herangeführt werden – ganz im Sinne der Hölzelschen Lehre.
Postkarten und Umschläge gestalten mit der „Postkartenschreiberin“
Wir erkunden die Ausstellung im Rahmen eines Workshops mit Sabine Rieker, begeisterte Briefschreiberin, auch bekannt als ‚Die Postkartenschreiberin‘. Inspiriert durch Adolf Hölzels Arbeiten greifen wir gemeinsam selbst zu Stift und Papier und beschreiben und bemalen kreative Kuverts. Sabine Rieker begann mit neun Jahren ihre erste Brieffreundschaft, die bis heute besteht. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte, ehe sie ihre Berufung als ‚Die Postkartenschreiberin‘ fand.
Für Kinder von 8-14 Jahre: 29.01.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Für Erwachsene: 01.02.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Kosten: 20,- € pro Person inkl. Material
Farbrausch I
18.10. – 14.02.2023 (15 Termine, nicht in den Schulferien)
dienstags 14.00 – 15.30 Uhr für Kinder von 2 bis 4 Jahren
Wir widmen uns in diesem Kurs den Farben in jeglicher Form. Wir malen und basteln und lernen die Farbtheorie Adolf Hölzels kennen und schauen uns seine Farbkreise dazu in der Ausstellung an. Wir lernen Primär- und Sekundärfarben kennen und arbeiten mit vielen verschiedenen Materialien und Techniken. In diesem Kurs, mit der Erzieherin Linda Schauerte, werden die Kinder zu einem ganzheitlichen Kunstverständnis geführt. Über das Erleben von Kunst wird das soziale und emotionale Verhalten von Kindern gefördert.
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder
Kosten: EUR 170 inkl. Material
Anmeldung unter: info@adolf-hoelzel.de
Farbrausch II
18.10. – 14.02.2023 (15 Termine, nicht in den Schulferien)
dienstags 16.00 – 17.30 Uhr für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Wir widmen uns in diesem Kurs den Farben in jeglicher Form. Wir malen und basteln und lernen die Farbtheorie Adolf Hölzels kennen und schauen uns seine Farbkreise dazu in der Ausstellung an. Wir lernen Primär- und Sekundärfarben kennen und arbeiten mit vielen verschiedenen Materialien und Techniken. In diesem Kurs, mit der Erzieherin Linda Schauerte, werden die Kinder zu einem ganzheitlichen Kunstverständnis geführt. Über das Erleben von Kunst wird das soziale und emotionale Verhalten von Kindern gefördert.
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder
Kosten: EUR 170 inkl. Material
Anmeldung unter: info@adolf-hoelzel.de
Jugendkunstkurs
10.11. – 14.02.2023 (10 Termine, nicht in den Schulferien)
donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr für Jugendliche von ca. 14 – 18 Jahren
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Medien, von Pastellkreide bis hin zu Aquarell. Es geht darum, sich auszuprobieren und die Grundlagen jedes Mediums zu verstehen. Dabei wird auch auf die Wünsche und Interessen der Schülerinnen udn Schüler eingegangen, und der Unterricht kann flexibel gestaltet werden. Theorieeinheiten geben einen kleinen Einblick in das Leben von verschiedenen Künstlerinnen und Künstler, aber auch um die Geschichte von den verschiedenen Medien zu verstehen. Außerdem werden wir uns mit den Techniken und Methoden von Adolf Hölzel auseinandersetzen und uns direkt in der Ausstellung und dem vorhandenen Nachlass inspirieren lassen.
Teilnehmerzahl: max. 10 Jugendliche
Kosten: 150,- € inkl. Material
Anmeldung unter: info@adolf-hoelzel.de
Zum Anmeldeformular.
„Täglich 1000 feste Striche“ - Wir erkunden Hölzels Werk und werden selbst produktiv
In dem vierstündigen Kunstcrashkurs beschäftigen wir uns mit Adolf Hölzels Nachlass und seinen persönlichen Umgang mit Schrift und Bild. Zusammen schauen wir uns seine Ausstellung im Haus an. Wir nehmen uns seine Vorgehensweise als Vorbild und drücken uns ganz frei und zwanglos mit verschiedenen Medien aus. Die gemalten oder gezeichneten Bilder können mit persönlichen oder auch weniger persönlichen Texten erweitert oder ergänzt werden, ob wie in einem Tagebucheintrag oder ein Gedicht, ist einem selbst überlassen. Außerdem malen/zeichnen wir auf unkonventionellen Untergründen, nach Adolf Hölzel, wie zum Beispiel Postkarten um das eigene Werk spontaner und persönlicher wirken zu lassen. Jeder ist eingeladen seine eigenen Karten, Briefe, alte Schulaufschriebe etc. mitzubringen.
Für Jugendliche von ca. 14 – 18 Jahren
Leitung: Vera Müller
Termin: 22.01.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Kosten: 25,- € pro Person inkl. Materia
