Kunstschule
„Ein Bild möchte gemalt sein, nicht ich werde hingehen und ein Bild malen.“ (Adolf Hölzel).
Die Adolf Hölzel Stiftung baut derzeit die Kunstschule im Hölzel-Haus auf. Interessierte sollen hier unter Anleitung von Kunstpädagogen an Farbe und Malerei herangeführt werden – ganz im Sinne der Hölzelschen Lehre.

Programm September 2023-Februar 2024
Wöchentliche Kurse ab September 2023
Kleine Kunst im Hölzel-Haus
12.09.–24.10.2023 (6 Termine, nicht in den Schulferien)
dienstags, 15–16 Uhr
Kinder von 2–4 Jahren
In diesem Kurs gehen wir erste Schritte des künstlerischen Arbeitens und entdecken verschiedene Materialien. Wir arbeiten mit Ton, malen mit Bunt-, Graphit- und Kohlestiften und machen zur Kunst, was uns zwischen die Finger kommt.
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder
Kosten: 75,- € inkl. Material
Leitung: Linda Schauerte
Auf den Spuren der Zeichnung
12.09.–19.12.2023 (13 Termine, nicht in den Schulferien und an Feiertagen)
dienstags, 18:30–20 Uhr
Für Jugendliche und Erwachsene
Zeichnen heißt die Welt begreifen. In diesem Kurs finden wir freien Zugang zur Zeichnung fern von Vorurteilen und Limitierungen. Dabei probieren wir verschiedene Techniken aus, trainieren das zeichnerische Sehen und finden so zum eigenen Ausdruck.
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen
Kosten: 175,- € inkl. Material
Leitung: Jennifer Lehmann
Die Damen-Malklasse – künstlerisches Gestalten für Erwachsene
I: 12.09.–14.11.2023 (8 Termine)
II: 21.11.2023–06.02.2024 (10 Termine)
(nicht in den Schulferien und an Feiertagen)
dienstags, 10–12 Uhr
Für Erwachsene
In jedem Menschen schlummern unentdeckte Fähigkeiten. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich nicht nur gerne Bilder anschauen und sich darüber austauschen wollen, sondern die auch Anregungen und Anleitung suchen, eigene Ideen gestalterisch umzusetzen. Unter Anleitung der Kunstgeragogin Anke Böhm erlernen wir verschiedene künstlerische Techniken. Außer Neugier sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Kurs ist auch für Herren offen.
Teilnehmerzahl: 6–8 Personen
Kosten: Kurs I: 140,- €, Kurs II: 170,- €
zzgl. Material, eigenes Material kann mitgebracht werden
Leitung: Anke Böhm
Auf der Suche nach dem Bild
13.09.–20.12.2023 (14 Termine, nicht in den Schulferien)
mittwochs, 17–18:30 Uhr
Kinder von 11–14 Jahren
Was kann alles ein Bild (sein)? Dieser Frage widmen wir uns und gehen dabei mit Ausprobieren und Experimentieren auf die Suche. Wir benutzen verschiedene Techniken, von Malerei auf Papier über Collage bis zu Drucktechnik und Zeichnung. Mit ergänzenden Besprechungen in der Ausstellung über Hölzels Werk und Leben gewinnen wir ein tieferes Kunstverständnis.
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Kosten: 210,- € inkl. Material
Leitung: Stefanie Fleischhauer
Die Farben des Herbstes
21.09.–12.10.2023 (4 Termine)
donnerstags, 17–18:30 Uhr
Für Jugendliche von 13–16 Jahren
Der Farbwechsel im Herbst beeindruckt uns immer wieder aufs Neue. In der Beobachtung der Natur und des Naturschauspiels der Blätterfärbung wird Grundlegendes über Farben und Farbtheorien, insbesondere die Farbtheorie Adolf Hölzels vermittelt. Wir stellen Farben mit Farbstiften, Aquarellfarben und Pastellkreiden dar.
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Kosten: 65,- € inkl. Material
Leitung: Christiane Wilhelmi
Offene Kunstwerkstatt
18.09.–18.12.2023 (nicht in den Schulferien und an Feiertagen)
montags, 18:30–20:30 Uhr
Für alle Altersklassen
Immer montags steht die Türe zur Kunstschule im Hölzel-Haus allen offen, die sich künstlerisch betätigen wollen. Ein Materialpool und die Künstlerin Christiane Wilhelmi laden zum kreativen Schaffen ein. Interessierte können hier zeichnen, malen, drucken und auf Gleichgesinnte treffen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: Pro Termin 20,- €, Schüler 15,- €
Es gibt 5er- und 10er-Abokarten mit Rabatt vor Ort.
Leitung: Christiane Wilhelmi
Workshops
Spieglein, Spieglein an der Wand – Porträt-Malkurs
Das Porträt spielt in der Kunstgeschichte und der Arbeit Adolf Hölzels und seiner Schülerinnen und Schüler eine große Rolle. In diesem Workshop wird die Darstellung des Gesichtes mit Bleistift vermittelt. Wir betrachten Proportionen und Besonderheiten, Licht und Schatten und wenden das alles in unseren eigenen Zeichnungen an. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen
Für alle von 8–88 Jahren
Termin: 09.09.2023, 10–15 Uhr
Kosten: 50,- € inkl. Material
Leitung: Christiane Wilhelmi
Aktionstag
Atelier für Menschen mit Demenz und An-/Zugehörige
Aus Anlass des 75. Jahrestages der Erklärung der Menschenrechte, besonders Artikel 27 – „(1) Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen …“ –, bieten wir in einem besonderen Rahmen Raum für Begegnung mit Kunst und in der Kunstschule anschließend die Möglichkeit zu eigener gestalterischer Arbeit.
Der Aktionstag findet in Kooperation mit dem Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik statt.
Teilnehmerzahl: 8–10 Personen
Termin: 12.10.2023, 14:30–16:30 Uhr
Kosten: 15,- € im Tandem
Leitung: Anke Böhm
Alles unter Druck!
In diesem Intensivkurs beschäftigen wir uns mit der Druckgrafik als künstlerische Ausdrucksform. Wir lernen verschiedene Druckverfahren kennen, suchen und finden Bildideen durch Ausprobieren und Experimentieren. Ergänzend dazu betrachten wir Hölzels Werk und lassen uns von Farbe und Form inspirieren.
Für Kinder von 7–14 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Termin: 12.01.–02.02.2024, jeweils freitags, 15–17:30 Uhr
Kosten: 100,- € inkl. Material
Leitung: Stefanie Fleischhauer
Über die Farbe
„Mein Leben gehört der Farbe“, hat Adolf Hölzel einmal geschrieben. Neben den gestalterischen Mitteln der Linie, der Form und des Hell-Dunkel entwickelte er seine eigene Farbenlehre, die tief in seinem Werk und dem seiner Schülerinnen und Schüler nachwirkt. In diesem Workshop lernen Sie die Farbkreise von Hölzel in Theorie und Praxis kennen und experimentieren selbst damit.
Für Erwachsene
Teilnehmerzahl: 6–8 Personen
Termin: 03.02.2024, 14–17 Uhr
Kosten: 38,- € inkl. Material und kleiner Bewirtung
Leitung: Anke Böhm
Mal deine Gefühle
Die Atelier- und Werkstattpädagogin Linda Schauerte führt in geschützter Atmosphäre neugierige Erwachsene an das spontane Malen der eigenen Gefühle und Gedanken auf Leinwand heran. Durch Farben kann man Gefühle und Gedanken ausdrücken. Unser Einstieg ist erst einmal, die Bedeutung der Farben, Formen und Figuren kennenzulernen. Von dort aus fällt es uns leichter, unsere Gefühle und Gedanken auf die Leinwand zu bringen.
Für Erwachsene
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Termin: 12.11.2023, 14–18 Uhr
Kosten: 80,- € inkl. Material und kleiner Bewirtung
Leitung: Linda Schauerte
Auf Entdeckungsreise im Wald
Was finden wir im Wald? Neugierig begeben wir uns in den Wald in der Nähe des Hölzel-Hauses. Unsere gemeinsam gesammelten Schätze verarbeiten wir anschließend mit Farben, Leim, Papieren und Leinwand zu einem Kunstwerk.
Für Kinder von 5–7 Jahren
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen
Termin: 04./05.11.2023, jeweils 13–15:30 Uhr
Kosten: 55,- € inkl. Material und kleiner Bewirtung
Leitung: Linda Schauerte
