Adolf Hölzel

Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und sich für das Leben und Wirken des Malers Adolf Hölzel interessieren.

 

 

„Mit aller Energie und Liebe tätig sein, denn Kunst ist Liebe, Energie und Tat, gesteigert bis zur höchsten Leidenschaft für die Kunst und ihre seltsamen Wunder.“

Adolf Hölzel (1853 - 1934)

Aktuelles aus der Adolf Hölzel Stiftung

Fliegende Fragen - musikalisch-poetisch unterwegs im Hölzel-Haus mit Ulrike Stortz (Violine), August Zirner (Querflöte) und Katalin Zsigmondy (Dramaturgie).

Dr. Carla Heussler, Herausgeberin der Stuttgarter Kunstgeschichten, spricht im Hölzel-Haus über das Überleben der Künstlerin Lily Hildebrandts am Abgrund

Bitte beachten: Das Hölzel-Haus in Degerloch ist am Karfreitag und am Ostersamstag geöffnet und am Ostersonntag und am Ostermontag geschlossen.

Ab 2. April 2023 sind im Hölzel-Haus Werke von Ida Kerkovius, Lily Hildebrandt und Maria Lemmé, drei bekannten Schülerinnen von Adolf Hölzel, zu sehen.

Am 30. März 2023 sind die Stuttgarter Kriminächte zu Gast im Hölzel-Haus. Die Krimiautorin Jutta Weber-Bock liest aus ihrem Buch "Das Vermächtnis der Kurfürstin".

Die Ausstellung "Täglich 1000 feste Striche" geht am 5. März zu Ende. Davor gibt's noch besondere Führungen und eine Lesung. Danach ist das Haus für drei Wochen geschlossen.

In der Kunstschule starten im März neue Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  Ab sofort kann man sich anmelden. Hier geht's direkt zum Programm.

Das Ev. Gemeindeblatt für Württemberg geht in seinem Beitrag auch darauf ein, dass Hölzel zwar viele religiöse Motive gemalt hat, mit Religion aber stets wenig anfangen konnte.

Der SWR hat die Sendung Kunscht! mit der Moderatorin Ariane Binder im Hölzel-Haus aufgezeichnet. Sendetermin ist der 19. Januar 2023 um 22:45 Uhr im 3. Programm.